Ehrenamtliche Übersetzer gesucht (akut: deutsch, russisch und/oder ukrainisch, aber auch englisch, französisch uvm.) für die Neuaufnahme von Tafel-Kunden jeweils
dienstags von 15 bis ca. 17 Uhr
und für die Lebensmittelausgabe jeweils
mittwochs von 14 bis ca. 17.30 Uhr)
und für die Übersetzung von Infoblättern für Neukunden.
Kontakt: Karin Kost 04103-14359 oder Andrea Kohne 04103-18648 oder per Mail an
vorstand_und_datenschutz@wedeler-tafel.de
Oder kommen Sie gerne zu den genannten Zeiten direkt zu uns in die Tafel, wir freuen uns auf Sie.
___________________
Herzlich Willkommen auf unseren Info-Seiten rund um
Mittel zum Leben,
also Lebensmittel und Hygieneartikel, die unser aller Wertschätzung verdienen - statt achtlos entsorgt zu werden.
Bitte halten Sie sich hier Woche für Woche auf dem Laufenden. Stand heute gilt:
Wir setzen - bis auf Widerruf - unsere Arbeit rund um die Rettung von Nahrung und Artikel des täglichen Bedarfes auch in Corona-Zeiten fort. Und dies solange es unsere Personal-Situation erlaubt. Natürlich mit den auch für eine Tafel verpflichtend geltenden Hygiene-/Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Kunden. Auch bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir - trotz aller Lockerungen rund um die Schutzmaßnahmen - daran festhalten. Wir machen weiterhin von unserem Hausrecht Gebrauch und bestehen auf das Einhalten der Mindest-Abstände vor und in der Tafel und das Tragen von OP- oder FFP2-Masken. Zu Ihrem und unseren Schutz.
Als Versorger von "bedürftigen" Mitmenschen in unserer Stadt Wedel
verstehen wir uns jedoch nach wie vor ausdrücklich NICHT!
Wir agieren als gemeinnütziger und eingetragener Verein ausschließlich ehrenamtlich und finanzieren diese Arbeit und alle damit verbundenen Kosten durch Spenden, Mitgliedsbeiträge, Macke's Cent-Box und die Gebühren unserer Kunden.
Für alle weiteren Informationen lesen Sie bitte unten weiter und/oder auf unseren jeweiligen Reitern auf dieser Homepage.
Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund.
Beste Grüße
Karin Kost, Andrea Kohne
Vorsitzende
2007 stellten u. a. die Gründer unseres Vereines folgende Frage: Braucht Wedel eine Tafel?
Heute ist die Antwort deutlicher denn je. Jährlich geben wir in Wedel ca.
72 Tonnen einwandfreie Lebensmittel an etwa 260 Menschen pro Woche aus.
Die in Wedel ausgebebenen Lebensmittel fänden ohne unser Handeln ein jähes Ende in einer Bio-Tonne - möglicherweise sogar ohne ihren Weg in das Verkaufsregal geschafft zu haben. Überproduktion, Untergröße, zu lang, zu krumm, am Bedarf vorbei bestellt, Verpackung beschädigt, falsch etikettiert usw usw usw.
Die Nutznießer unserer Arbeit setzen sich zusammen aus Geringverdiener, Schüler und Studenten, Arbeitslose, Rentner, Alleinerziehende, Obdachlose, Flüchtlinge, u.v.m.. Der Anteil der Kinder unter 18 Jahren macht hier wiederum regelmäßig 60 Prozent aus.
Gehen auch Sie behutsam mit Lebensmitteln um. Kaufen Sie bewusst und möglichst regional - wann immer es geht.
Und wenn Sie können und mögen: Unterstützen Sie uns. Aktiv und/oder finanziell.
Scheuen Sie sich nicht. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne bieten wir Ihnen einen Blick hinter unsere Kulisse. Sie werden sich wundern.